Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Kreis Borken e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Kreis Borken e.V. findest du hier .
Mitglieder, die in der Gefahrenabwehr mitwirken und entsprechende BOS-Funkgeräte bedienen müssen
Die Tätigkeit als Einsatzkraft in der Gefahrenabwehr beinhaltet auch das sichere Bedienen eines BOS-Funkgerätes sowie die sichere Verkehrsabwicklung im BOS-Funk mit anderen BOS-Organisationen. Durch diese Ausbildung soll die Einsatzkraft mit den im BOS-Funk gebräuchlichen Funkgeräten vertraut gemacht werden. Sie soll nach dem Lehrgang den Funkverkehr nach den geltenden Regeln formal korrekt durchführen können und die Bedeutung der Kommunikation verstehen.
digitale BOS-Handsprechfunkgeräte soweit vorhanden, Fahrzeuge inkl. Fahrer mit digitalen BOS-Einbaugeräten soweit vorhanden (wird für Funkübung benötigt), Schreibzeug für persönliche Notizen, ATN-Ordner, DLRG-Einsatzkleidung
Von jeder Gliederung werden zunächst nur 3 Teilnehmer aufgenommen, alle weiteren kommen zunächst auf die Warteliste und werden nach Meldeschluss aufgenommen, sofern noch Plätze verfügbar sind.
Wichtig bei der Wahl der Zahlungsmethode:
"SEPA-Lastschriftmandat (Vorhandene Vereinbarung)": Nur dann auswählen, wenn Ihr bereits einmal einen Lehrgang im Bezirk Kreis Borken absolviert habt (ist bei allen Gliederungen aus dem Bezirk der Fall).
Alle anderen wählen bitte "SEPA-Lastschriftmandat" aus.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.