Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

DLRG-Sprechfunker (Nr.: 2026-0006)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Alle Einsatzkräfte der DLRG, Mitarbeiter im Wasserrettungsdienst, die u. a. weiterführende Ausbildungen im WRD anstreben (Wachführer) und zukünftige BOS Sprechfunker

Voraussetzungen
(einzureichen bis 01.01.2026)
  • Mitgliedschaft in der DLRG, Mindestalter 14, Erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung „
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401), nicht älter als 0 Jahre zum Meldeschluss
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk (710) vorhanden zum Meldeschluss
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG-Sprechfunker
Inhalt
  • Repetition „Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk (710)“
  • Verkehrsabwicklung
  • Kommunikation
  • Verschwiegenheitspflicht und rechtliche Grundlagen
  • Funkbetrieb
  • Physikalische Grundlagen
  • Unfallvermeidung
  • Gerätekunde
  • Trouble Shooting
  • Sprechfunkübung
  • Schriftlicher und praktischer Prüfungsteil
Ziele

Die Tätigkeit als Einsatzkraft beinhaltet auch das sichere Bedienen eines DLRG-Betriebsfunkgerätes sowie die sichere Verkehrsabwicklung im Betriebsfunk der DLRG. Durch diese Ausbildung soll die Einsatzkraft mit den im DLRG-Betriebsfunk gebräuchlichen Funkgeräten vertraut gemacht werden. Sie soll nach dem Lehrgang den Funkverkehr nach den geltenden Regeln formal korrekt durchführen können und die Bedeutung der Kommunikation verstehen. Des Weiteren sollen die Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Sprechfunkunterweisung (710) vertieft und gefestigt werden, um später eine fundierte Sprechfunkunterweisung durchführen zu können.

Veranstalter
Bezirk Kreis Borken
Verwalter
DLRG Bezirk Kreis Borken e. V. (Kontakt)
Leitung
Robin Kremer
Veranstaltungsort
N.N., N.N.
Termin
03.01.26 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - N.N. : N.N.,

Meldeschluss
04.12.2025 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 15
Maximal je Gliederung: 3
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 20,00 € für Mitglieder DLRG Bezirk Kreis Borken
  • 25,00 € für Externe Teilnehmer
Mitzubringen sind

DLRG Handsprechfunkgeräte soweit vorhanden, Fahrzeuge inkl. Fahrer mit DLRG-Einbaugeräten soweit vorhanden (wird für Funkübung benötigt), Schreibzeug für persönliche Notizen, ATN-Ordner, DLRG-Kleidung

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Von jeder meldenden Gliederung werden zunächst nur 3 Teilnehmer aufgenommen. Meldet eine Gliederung mehr als drei Teilnehmer, werden die übrigen erst einmal auf die Warteliste gesetzt und werden benachrichtigt, wenn noch Platz vorhanden ist. Bitte beachtet, dass diese Benachrichtigung auch NACH dem Meldeschluss erfolgen kann!
Hinweis zur Wahl der Zahlungsmethode:
"SEPA-Lastschriftmandat (vorhandene Vereinbarung)": Nur dann auswählen, wenn Ihr bereits einen Lehrgang im Bezirk Kreis Borken besucht hat (trifft bei allen Gliederungen im Bezirk Kreis Borken zu).
Alle anderen wählen bitte "SEPA-Lastschriftmandat" aus.
 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.