Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Gefahrenabwehr

Nachtübung am Aasee: 40 Einsatzkräfte trainieren den Ernstfall

Veröffentlicht: 23.11.2025
Autor: Sarah Sievers

Freitagabend. 0 °C. Dunkelheit über dem Aasee in Bocholt.
Blaulicht spiegelt sich auf dem Wasser, 40 Einsatzkräfte der DLRG treffen ein. Rettungsboote werden zu Wasser gelassen, Einsatztaucher machen sich bereit, die Rettungshunde werden vorbereitet und die Logistik sorgt für Beleuchtung.
Zum Glück nur eine Übung.

Die Ausgangslage: Passanten hatten ein treibendes Boot auf dem Aasee gemeldet, von dem aus Hilfe gerufen wurde. Bei Eintreffen der Feuerwehr war nur noch das leere Boot auffindbar – weder die Besatzung noch der Passant waren zu sehen. Auftrag für die Einsatzkräfte: sofortige Erkundung auf dem Wasser und Einleiten weiterer Suchmaßnahmen.

Unsere Einheiten arbeiteten eng zusammen: Mit Tauchtrupps, Bootstrupps, der Rettungshundestaffel und der Logistik wurden die Aufgaben unter realistischen Nachtbedingungen geübt. Gerade bei Kälte, Dunkelheit und begrenzter Sicht zeigt sich, wie entscheidend regelmäßige Übungen sind: Nur wer Abläufe trainiert, kann im Ernstfall schnell, sicher und effektiv handeln.

Im Kreis Borken stehen sieben DLRG-Einheiten rund um die Uhr bereit, um Menschen in Gefahr zu helfen. Alarmiert über die Leitstelle des Kreises Borken, rücken sie als Schnelle Einsatzgruppe (SEG) Wasserrettung aus. Die Aufgaben sind vielfältig: Rettung aus Wassergefahren, Unterstützung bei spontanen Hochwasserlagen sowie die Absicherung anderer Einsatzkräfte in überfluteten Gebieten.

Zum Abschluss der Übung gab es für alle eine wohlverdiente Stärkung mit Schnitzelbrötchen und Kinderpunsch – ein kleines Dankeschön für den großen Einsatz unserer Helferinnen und Helfer.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.